
Do, 24. - Fr, 25. April 2014
Stift Melk
Ein ausgewählter Kreis von 40 Persönlichkeiten – Studierende, Experten und Führungskräfte – aus Niederösterreich und dem benachbarten Ausland nahmen am erstmals stattfindenden Ideenlabor teil. Im ersten Teil der Veranstaltung dreht sich alles um persönliche Geschichten, Eindrücke und Emotionen zum Thema "25 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs - (un)überwindbare Grenzen". So schilderte Altabt Burkhard Ellegast seine persönlichen Eindrücke ("Dann mach es anders") und gab Anregungen zur Diskussion beim gemeinsamen Abendessen. Besonders spannend war auch die Geschichte von Ewald König, Buchautor von "Menschen | Mauer | Mythen – Deutsch-deutsche Notizen eines Wiener Korrespondenten", der den Mauerfall hautnah miterlebt.
Stand der Donnerstag-Abend ganz im Zeichen des Kennenlernen und Vernetzens, wurde am Freitag aktiv gearbeitet und an den Zukunftsideen für Niederösterreich und Europa gearbeitet. Die Teilnehmer wurden fachlich durch jeweils drei Impulsgeber und Auftraggeber begeleitet, um die Ideen zu konkretisieren und kontinuierliches Feedback zu erhalten.
> Mag. Maria Zesch, Senior Vice President Geschäftskunden & Wholesale | T-Mobile [Impulsgeberin Wirtschaft]
> Dr. Andreas Salcher, Bestsellerautor, Unternehmensberater und Mitbegründer der Sir Karl Popper Schule
[Impulsgeber Wissenschaft, Bildung]
> Ewald König, Chefredakteur / Herausgeber EurActiv.de und Buchautor von „Menschen | Mauer | Mythen – Deutsch-deutsche Notizen eines Wiener Korrespondenten" [Impulsgeber Werte, Kultur]
> Mag. Christian Führer, Mitglied des Vorstandes | HYPO NOE Landesbank AG [Auftraggeber Wirtschaft]
> Mag. Christian Bruckner, stv. Vorsitzender | Junge Industrie NÖ & Bgld [Auftraggeber Wissenschaft, Bildung]
> Altabt Burkhard Ellegast, Stift Melk [Auftraggeber Werte, Kultur]
> Mag. Klaus Weissmann, Moderation
> Herbert J. Pölzl, Moderation
Die vielfältigen Ergebnisse wurden im Rahmen einer Abendveranstaltung 250 Festgästen präsentiert und von einer Talk-Runde bestehend aus Wirtschaft & Politik einem Reality-Check unterzogen. [Weiterlesen...]
Persönliche Eindrücke einer Teilnehmerin
Ideenlabor in drei Worten – Spannung, Diskussion, Kreation!
Wie die meisten der Teilnehmer am Ideenlabor des Dialog.Format.Niederösterreich am 24. und 25. April 2014 in Melk konnte ich mir zu Beginn kaum vorstellen und war äußerst gespannt, wie und zu welchen Themen wir gemeinsam Ideen entwickeln und damit experimentieren werden.
Mein erster Gedanke: Jetzt bin ich aber g'spannt!
Nach der spielerisch-offenen Einführung und den ersten Inputs der Impulsgeber am Donnerstagabend ging uns jedoch ein erstes Licht auf. Nach einem lustig-informativen Kennenlernen und nach ersten gemeinsam erarbeiteten Gedanken bildeten wir Teams, in denen mit den zu generierenden Ideen eine konkrete Aufgabenstellung zu bearbeiten war.
Erste Reaktion darauf: Ahnungslose Blicke!
Brillante Prozessbegleitung, ein straffer Zeitplan, unüberschaubar viele Gedanken, rege Diskussion, Fragen nach dem Sinn des Lebens, künstlerisch-geniale Visualisierung, innovative Kreativitätstechniken, Schere, Kleber, Knetmasse und Lego-Technik führten uns schließlich zu unserem Ergebnis. Der Prototyp unserer Idee stand nun endlich „greifbar“ vor uns – aus dem gesammelten Material und beflügelt durch die gemeinsame Freude am „Bauen“ kreiert und „ready to be shipped!“ – Präsentiert und intendiert zum Weitertragen und Weiterdenken beim Europäischen Forum Alpbach 2014.
Persönliches Fazit: Jederzeit wieder und absolut empfehlenswert!
Barbara Riegler